Japanischer Pass weltweit führend in puncto Reisefreiheit

LONDON--()--Japan erlangte in diesem Monat visumfreien Zugang zu Myanmar und verdrängt damit Singapur vom ersten Platz im 2018 Henley Passport Index. Japaner genießen jetzt die visafreie Einreise bzw. erhalten automatisch ein Visum bei der Einreise in 190 Länder, im Vergleich zu Singapur mit insgesamt 189 Ländern. Die beiden Länder lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, als sie im Februar gemeinsam den 1. Platz belegten und damit Deutschland zum ersten Mal seit 2014 auf den 2. Platz verwiesen.

„Die mit einem zweiten Pass einhergehende Reisefreiheit hat hohe Bedeutung, während der wirtschaftliche und gesellschaftliche Wert, den CBI-Programme für Gastländer generieren, transformative Wirkung haben kann“

Inzwischen ist Deutschland auf den 3. Platz abgestiegen, den es sich mit Südkorea und Frankreich teilt. Die Einwohner dieser Länder können in 188 Länder ohne Visum einreisen. Als Frankreich letzten Freitag den visumfreien Zugang zu Usbekistan erhielt, stieg es um einen Platz auf. Irak und Afghanistan belegen weiterhin den letzten Platz (106) des Henley Passport Index – laut den exklusiven Daten der International Air Transport Association (IATA).

Die USA und Großbritannien mit je 186 Destinationen sind vom 4. auf den 5. Platz abgestiegen, da keines der Länder seit Anfang 2018 visumfreien Zugang zu neuen Gebieten erhielt. Angesichts stagnierender Bewilligungen für Auslandsvisen im Vergleich zu den asiatischen Leistungsträgern ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass diese beiden Nationen in naher Zukunft wieder Platz 1 erreichen, den sie sich 2015 teilten.

Im Allgemeinen verzeichneten die UAE die bemerkenswertesten Entwicklung im Henley Passport Index von Platz 62 im Jahr 2006 auf weltweit jetzt Platz 21. Mit Blick auf die Zukunft lässt sich die wohl dramatischste Entwicklung für das Kosovo erwarten: Diese Region hat offiziell im Juli alle Kriterien für die Visumbefreiung in der EU erfüllt und steht jetzt in Verhandlungen mit dem Europäischen Rat.

Russland erfuhr im September zwar einen gewissen Auftrieb, als Taiwan die Befreiung von der Visumpflicht verkündete, trotzdem stieg das Land aufgrund der Bewegungen an der Spitze des Indexes vom 46. Platz auf Platz 47 ab. Ähnliches gilt für China: Bewohner von China können zwar in zwei neue Hoheitsgebiete (St. Lucia und Myanmar) einreisen, insgesamt fiel der chinesische Pass jedoch auf Platz 71.

Dr. Christian H. Kälin, Group Chairman von Henley & Partners, erklärt, dass alle Länder mit Citizenship-by-Investment (CBI) Programmen die oberen 50 Plätze im Henley Passport Index belegen. Neuling Moldova, das sein CBI-Programm im November starten will, ist seit 2008 um 20 Plätze aufgestiegen. „Die mit einem zweiten Pass einhergehende Reisefreiheit hat hohe Bedeutung, während der wirtschaftliche und gesellschaftliche Wert, den CBI-Programme für Gastländer generieren, transformative Wirkung haben kann“, so Dr. Kälin.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Contacts

Presse
Henley & Partners
Sarah Nicklin
Senior Group PR Manager
sarah.nicklin@henleyglobal.com